Medienscouts NRW – Grundschule: Stärkung der Medienkompetenz

Im Projekt „Medienscouts NRW – Grundschule“ wird die Medienkompetenz von Grundschulkindern nachhaltig gefördert. Vier Schülerinnen und Schüler wurden zu Medienscouts ausgebildet, um ihren Mitschülern als Vorbilder und Ansprechpartner in allen Fragen rund um digitale Medien zu dienen. Ziel des Projekts ist es, den Kindern ein sicheres, verantwortungsbewusstes und kritisches Verhalten im Umgang mit digitalen Medien zu vermitteln.

Die Medienscouts wurden praxisnah ausgebildet: Sie entwickelten eigene Regeln, erstellten Plakate, übten in Rollenspielen und erstellten Präsentationen zu wichtigen Themen wie sicheres Chatten, Datenschutz, Social Media und respektvoller Umgang im Netz. Ihre Ergebnisse wurden in den Klassen (Jahrgang 2-4) sowie den Lehrkräften und Betreuern des Offenen Ganztags vorgestellt und hängen nun als Leitfaden für alle Mitschüler aus.

Das Projekt wurde von einer ausgebildeten Fachkraft für Medienpädagogik und Beratungsfachkraft durchgeführt und ist Teil des anerkannten Landesprogramms „Medienscouts NRW“. Am Ende der Ausbildung erhielten die Schüler eine Urkunde als „Medienscouts NRW – Grundschule“, die ihren erfolgreichen Abschluss der Qualifizierung bestätigt.

Nach oben scrollen