Medienpädagogische Workshops fürKinder und Jugendliche -Thema Medienkompetenz- Ich biete Workshops für Schülerinnen und Schüler an, in denen ich ihnen Medienkompetenz vermitteln, ihnen beibringen, wie man sicher im Internet surft, wie man Social Media verantwortungsbewusst nutzt und wie man Falschnachrichten erkennt und entlarvt.
Schulungen für Lehrkräfte: Ich biete Schulungen an, um Lehrkräfte im Umgang mit Medien zu unterstützen und ihnen Strategien zur Förderung der Medienkompetenz bei Kindern und Jugendlichen zu vermitteln.
Schulungen fürEltern: Ich biete Schulungen an, um Eltern im Umgang mit Medien zu unterstützen und ihnen Strategien zur Förderung der Medienkompetenz bei Kindern und Jugendlichen zu vermitteln.
Autogenes Training für Kinder und Jugendliche: Gruppen- oder Einzeltrainings im Autogenen Training, um den Teilnehmern Entspannungstechniken zu vermitteln und ihnen zu helfen, Stress abzubauen und ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden zu verbessern.
Autogenes Training für Erwachsene: Gruppen- oder Einzeltrainings im Autogenen Training, um den Teilnehmern Entspannungstechniken zu vermitteln und ihnen zu helfen, Stress abzubauen und ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden zu verbessern.
Medienpädagogische Beratung für Unternehmen und Organisationen: Unternehmen und Organisationen beraten, wie sie Medien in ihren Geschäftsprozessen effektiver nutzen können, um ihre Ziele zu erreichen und ihre Mitarbeiter zu schulen.
Kurse zur Förderung der Medienkompetenz von Senioren: Ich biete Kurse an, um älteren Menschen zu helfen, sich in der digitalen Welt zurechtzufinden und ihnen zu zeigen, wie sie das Internet nutzen können, um in Kontakt zu bleiben, zu lernen und ihre Lebensqualität zu verbessern.
Einzelberatung: Einzelberatungen, in denen ich individuell arbeite und spezifische Bedürfnisse und Herausforderungen anspreche
Sie können mich für Vorträge und Präsentationen buchen: Ich halte Vorträge und führe Präsentationen bei Konferenzen, Schulen oder anderen Veranstaltungen durch.
Dabei werden beispielsweise über die Auswirkungen von Medien auf die Gesellschaft oder die Vorteile von Entspannungstechniken wie Autogenem Training erläutert. Tagesaktuelle Themen werden behandelt und fließen mit ein.
Workshops für Eltern
Ein Workshop für Eltern im Umgang mit Medien kann dazu beitragen, Eltern dabei zu unterstützen, ihre Kinder im digitalen Zeitalter zu begleiten und ihnen wichtige Medienkompetenzen zu vermitteln. Hier sind einige Vorschläge, wie ein solcher Workshop gestaltet werden könnte:
Einführung in die Medienpädagogik: Der Workshop kann mit einer Einführung in die Medienpädagogik beginnen, die den Teilnehmern ein Grundverständnis für die Bedeutung der Medienkompetenz vermittelt.
Medienkompetenz-Frameworks: Eltern können verschiedene Medienkompetenz-Frameworks vorgestellt werden, um ihnen eine Orientierung zu geben, welche Fähigkeiten und Kenntnisse für eine umfassende Medienkompetenz ihrer Kinder erforderlich sind.
Tipps zur Medienerziehung: Eltern können praktische Tipps und Empfehlungen erhalten, wie sie ihre Kinder im Umgang mit digitalen Medien unterstützen können. Hierzu können beispielsweise Themen wie Datenschutz, Cyber-Mobbing und eine ausgewogene Mediennutzung behandelt werden.
Austausch und Diskussion: Ein wichtiger Aspekt des Workshops ist der Austausch und die Diskussion der Teilnehmer untereinander. Eltern können hierbei ihre Erfahrungen teilen und sich über bewährte Strategien zur Förderung der Medienkompetenz austauschen.
Praktische Übungen: Der Workshop kann auch praktische Übungen beinhalten, bei denen Eltern selbst mit digitalen Medien arbeiten und dabei ihre Medienkompetenz verbessern. Beispiele für solche Übungen sind die Erstellung von Präsentationen, die Durchführung von Online-Recherchen oder die Analyse von Medieninhalten.
Empfehlungen für weiterführende Informationen und Materialien: Abschließend kann der Workshop Eltern auch Materialien und Ressourcen zur Verfügung stellen, die ihnen helfen, ihre Kinder bei der Entwicklung von Medienkompetenz zu unterstützen, wie z.B. Links zu Online-Plattformen oder Buchempfehlungen.
Workshops für Kinder und Jugendliche
Ein Workshop für Eltern im Umgang mit Medien kann dazu beitragen, Eltern dabei zu unterstützen, ihre Kinder im digitalen Zeitalter zu begleiten und ihnen wichtige Medienkompetenzen zu vermitteln. Hier sind einige Vorschläge, wie ein solcher Workshop gestaltet werden könnte:
Einführung in die Medienpädagogik: Der Workshop kann mit einer Einführung in die Medienpädagogik beginnen, die den Teilnehmern ein Grundverständnis für die Bedeutung der Medienkompetenz vermittelt.
Medienkompetenz-Frameworks: Eltern können verschiedene Medienkompetenz-Frameworks vorgestellt werden, um ihnen eine Orientierung zu geben, welche Fähigkeiten und Kenntnisse für eine umfassende Medienkompetenz ihrer Kinder erforderlich sind.
Tipps zur Medienerziehung: Eltern können praktische Tipps und Empfehlungen erhalten, wie sie ihre Kinder im Umgang mit digitalen Medien unterstützen können. Hierzu können beispielsweise Themen wie Datenschutz, Cyber-Mobbing und eine ausgewogene Mediennutzung behandelt werden.
Austausch und Diskussion: Ein wichtiger Aspekt des Workshops ist der Austausch und die Diskussion der Teilnehmer untereinander. Eltern können hierbei ihre Erfahrungen teilen und sich über bewährte Strategien zur Förderung der Medienkompetenz austauschen.
Praktische Übungen: Der Workshop kann auch praktische Übungen beinhalten, bei denen Eltern selbst mit digitalen Medien arbeiten und dabei ihre Medienkompetenz verbessern. Beispiele für solche Übungen sind die Erstellung von Präsentationen, die Durchführung von Online-Recherchen oder die Analyse von Medieninhalten.
Empfehlungen für weiterführende Informationen und Materialien: Abschließend kann der Workshop Eltern auch Materialien und Ressourcen zur Verfügung stellen, die ihnen helfen, ihre Kinder bei der Entwicklung von Medienkompetenz zu unterstützen, wie z.B. Links zu Online-Plattformen oder Buchempfehlungen.